Pop-up-Store

Die untere Dingstätte sollte mit einem Pop-up-Store – dem DINGSTORE – gestärkt und attraktiviert werden. Durch mehrere Geschäftsschließung in der Straße werden die kommenden Jahre für den Straßenzug und die ansässigen Geschäfte wirtschaftlich schwierig werden. Aus diesem Grund sollte in der Dingstätte 33 der erste Pinneberger Pop-up-Store entstehen. Finanziert durch das Innenstadtförderprogramm wurde eine leerstehende Fläche gemietet und renoviert, um lokalen Einzelhändlern ohne festen Ladenfläche eine Verkaufsplattform zu bieten. Ziel ist es, mehr Besucherinnen und Besucher anzulocken und die umliegenden Geschäfte und Gastronomien zu unterstützen.

Das Stadtmarketing mietete eine unrenovierte und leerstehende Gewerbefläche an. Hierbei werden die Miete inkl. der Nebenkosten durch das Innenstadtförderprogramm finanziert. Ferner leitete das Stadtmarketing Renovierungsarbeiten an - auch die hierbei entstandenen Kosten wurden vom Innenstadtförderprogramm getragen. Die Einzelhändler können sich mit ihrem Konzept bzw. Produkt beim Stadtmarketing Pinneberg bewerben. Ziel ist es, potenzielle Einzelhändler zu finden, die noch nicht im stationären Handel vertreten sind und aus Pinneberg oder dem Pinneberger Speckgürtel kommen.

Das Mobiliar im Verkaufsraum ist weiß und dezent / clean gehalten, damit jedes hochwertige Produktportfolio sich mit den eigenen Designideen und dem Marketingauftritt schnell einbringen kann. Die Einrichtung der Innenräume setzt sich zusammen aus Mietmobiliar und Mobiliar, welches angeschafft wird.

Der DINGSTORE wird über die Homepage des Stadtmarketings und die Homepage #fürPINNEBEGR, den dazugehörigen Facebook- und Instagram-Account sowie über die regionale Presse beworben. Zudem wurde der DINGSTORE über Plakate in Pinneberg und dem direkten Umland der Stadt beworben. Für die weitere Erhöhung der Sichtbarkeit im öffentlichen Raum wurden die Schaufenster des Stores mit dem Logo des Pop-up-Stores beklebt. Der DINGSTORE hält sich an die üblichen Ladenöffnungszeiten in Pinneberg (MO – FR 10.00 – 18.00 Uhr / SA 10.00 – 16.00 Uhr). Auch an den verkaufsoffenen Sonntagen ist der Store geöffnet. Im DINGSTORE können die Pinneberg-Gutscheine der Wirtschaftsgemeinschaft eingelöst werden. So wird eine feste Brücke zum ansässigen Einzelhandel geschlagen.

Zusätzlich wurde in den Räumen des Pop-up-Store einen Coworking Space eingerichtet, der ausschließlich für Ehrenamtsmitarbeiter bereitgestellt wird. Dieser kann jederzeit zu den Öffnungszeiten durch verschiedene Ehrenämtlerinnen und Ehrenämtler genutzt werden. Die Vermittlung des Coworking Spaces übernimmt der Kulturverein Pinneberg in Absprache mit dem Stadtmarketing.

  • Eigenmittel: 0,00 €
  • Beantrage Zuwendung über den Projektfonds: 127.710,85 €
  • Weitere Mittel: 0,00 €

Summe der Kosten: 127.710,85 €

  • Belebung und Stärkung der Innenstadt
  • Beseitigung von städtebaulichen Missständen
  • Schaffung von Funktionsvielfalt
  • Schaffung von Identität und Imagebildung
  • Aufwertung des Stadtbildes
  • Stärkung des Einzelhandels, Gastronomie und Dienstleistungsstandortes
  • Aufwertung des öffentlichen Raumes

Das Finden einer geeigneten Freifläche stellte sich zunächst als Herausforderung dar, da nicht jeder Eigentümer seine Fläche für „nur“ 1 ½ Jahre vermieten möchte. Ferner ist ein großer Teil der Eigentümer nicht ortsansässig, weshalb sie keinen Überblick über länderspezifische Förderprogramme und städtische Aktionen besitzen.

Schlussendlich wurde ein ortsansässiger Vermieter gefunden, der dem Stadtmarketing nicht nur bei der Miete deutlich entgegenkam, sondern das Projekt auch in vielen weiteren Punkten unterstützte.

Als weitere Hürde ist zu nennen, dass es wenige Bewerber für die Fläche und es zudem einen Mangel an hochwertigen Produkten gab. Daher wird der DINGSTORE nicht wie ein klassischer Pop-Up-Store genutzt. Erst ab Herbst 2024 wird er durch das zweite Unternehmen genutzt. Da das erste Unternehmen den DINGSTORE jedoch für einen längeren Zeitraum angemietet hat, konnte der einstige Leerstand dennoch erfolgreich und langfristig bespielt werden.

Stadtmarketing Pinneberg e. V.

Herr Sebastian Hoyme
Dingstätte 28 a
shoyme[at]stadtmarketing-pinneberg.info
04101 858 91 83