
Innenstadtkampagne #fürPINNEBERG
Mit der Innenstadtkampagne soll das Image der City aufgewertet sowie das Markenbild der Innenstadt weiter ausgebaut werden. Über die Laufzeit der Kampagne sollen via Social Media (Facebook, Instagram
und YouTube) und einer eigenen Homepage alle Gewerbe (Händler, Gastronomen, Dienstleister, etc.) aus dem Innenstadtbereich, vorgestellt werden. Durch das Projekt soll das bestehende analoge Angebot der Pinneberger Innenstadt mehr Aufmerksamkeit erhalten und digital abgebildet werden.


Jedes Gewerbe kann ein „Gesicht“ bekommen. Gezeigt werden die Menschen hinter „dem Laden“ und welche Leistungen sie anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Pinneberg und der Innenstadt. Warum sind sie hier ansässig, warum haben sie sich für Pinneberg entschieden? Zusätzlich werden kleine Fotoshootings durchgeführt, die jedes Gewerbe abbilden. Jeder Inhaber kann in einem eigenen Format, dem CityTalk, sein Geschäft und die Geschichte dahinter vorstellen. Als Side-Kampagne soll unter dem Motto „Shop Lokal“ das Bewusstsein für den stationären Handel und die stationäre Gastronomie gestärkt werden. Ebenfalls eingebunden wird der dreimal wöchentlich stattfindende Wochenmarkt vor dem Rathaus und deren Beschicker. Alle teilnehmenden Partner bekommen einen Aufkleber in ihren Eingangsbereich, der auf die Kampagne und mit einem QR-Code auf die eigens für #fürPINNEBERG-Seite verweist (bzw. auf dem Wochenmarkt werden wir mit Kundenstopper an den Zugangsbereichen arbeiten). Auf dieser Internetseite sind alle Inhalte der Kampagne abrufbar, zu allen Gewerbebetreibenden und deren Angebote / Dienstleistungen. Ebenfalls sind alle Zusatzdaten der Gewerbebetreibenden einsehbar (Öffnungszeiten, Anschrift, Telefonnummer, etc.). Mit dieser Kampagne soll die Zielgruppe aller Pinnebergerinnen und Pinneberger, von jung bis alt, angesprochen und ein Bewusstsein und eine Identifikation mit der eigenen Innenstadt geschaffen werden. Ebenfalls wird auf der Homepage ein eigener Veranstaltungskalender aufgeführt, der alle Innenstadtveranstaltungen auflistet. Über Social Media werden zusätzlich alle stattfindenden Veranstaltungen beworben, um auch hier die Attraktivität eines Besuchs in der Innenstadt zu erhöhen. Ebenfalls werden alle Projekte vorgestellt, die vom Innenstadtprogramm gefördert werden.
Zusätzlich wird über Meta Werbung geschaltet, die über Instagram und Facebook ausgespielt wird.
- Eigenmittel: 0,00 €
- Beantrage Zuwendung über den Projektfonds: 83.895,00 €
- Weitere Mittel: 0,00 €
Summe der Kosten: 83.895,00 €
- Belebung und Stärkung der Innenstadt
- Schaffung von Identität und Imagebildung
- Stärkung des Einzelhandels, Gastronomie und Dienstleistungsstandortes
- Verbesserung des Images
- Schaffung eines Markenbildes der Innenstadt
- Steigerung des Bekanntheitsgrades der Innenstadt
Die Wahl von ortsansässigen Partnern für die Umsetzung der Kampagne hat sich als absoluter Pluspunkt herausgestellt. Für eine externe Agentur aus einer anderen Stadt wäre es nur „irgendein Job“, wie jeder andere. Mit dem jetzigen Team, der Social Media Managerin Catharina Hoops und dem Fotografen Henning von Holdt, wurden zwei sehr engagierte Partner gefunden, die proaktiv an der Weiterentwicklung ihrer Stadt mitwirken möchten. Die Kommunikationskampagne lebt sehr von dem Herzblut und der Leidenschaft des Teams für die Stadt Pinneberg.
Dass die Politik in den letzten Jahren einen Teil ihrer Glaubwürdigkeit und ihres Vertrauens gegenüber dem Mittelstand verloren hat, kann als Hürde für die Kampagne identifiziert werden.
Die ansässigen Gewerbe davon zu überzeugen, dass die Kommunikationskampagne für sie kostenlos ist, benötigt in den ersten Gesprächen sehr viel Anlauf, da es für diese schwer nachvollziehbar, dass ein externer Partner für sie kostenlos Werbung machen möchte.
Sollte die Innenstadt- & Kommunikationskampagne wiederholt werden, sollte das Budget erhöht werden. Der Erfolg mit den derzeitigen Mitteln ist deutlich spürbar in der Innenstadt. Mit mehr Mitteln könnte die Kampagne womöglich noch mehr erreichen und bewirken.
Stadtmarketing Pinneberg e. V.
Herr Sebastian Hoyme
Dingstätte 28 a
shoyme[at]stadtmarketing-pinneberg.info
04101 858 91 83
Projekthompage: Innenstadt Kampagne – Für Pinneberg (fuer-pinneberg.de)
Instagram: stadtmarketing_pinneberg