Veröffentlichung BBSR „Planungsstrategien und -instrumente zum Umgang mit multiplen Herausforderungen in der Stadtentwicklung“

Der BBSR hat eine Studie mit dem Titel „Planungsstrategien und -instrumente zum Umgang mit multiplen Herausforderungen in der Stadtentwicklung“ veröffentlicht. Das Ziel der Studie ist es, die formellen und informellen planerischen Instrumente in ihrem Zusammenspiel hinsichtlich folgender Kernfrage zu überprüfen: „Ist das deutsche Planungssystem auf die gestiegene Komplexität der Herausforderungen vorbereitet?“.


Aktuelle Herausforderungen und anhaltender Veränderungsdruck erfordern mehr denn je eine Anpassungsfähigkeit in der Steuerung der Stadtentwicklung und werfen Fragen nach der Wirksamkeit des derzeitigen Instrumentariums, nach Handlungslogiken und Rollenverständnissen im Umgang mit diesen multiplen Herausforderungen auf. Im Rahmen der Studie wird ein aktueller Überblick über die Kapazitäten des derzeitigen planungsrechtlichen Systems erarbeitet. Zudem werden Weiterentwicklungsmöglichkeiten herausgearbeitet und gelungene Praxisbeispiele recherchiert.

Das Ziel der Studie ist es, die formellen und informellen planerischen Instrumente in ihrem Zusammenspiel hinsichtlich folgender Kernfrage zu überprüfen: „Ist das deutsche Planungssystem auf die gestiegene Komplexität der Herausforderungen vorbereitet?“.

Um diese Fragestellung strukturell zu untersuchen, beschäftigt sich diese Studie mit den Zwecken unterschiedlicher formeller und Informeller Planungsinstrumente sowie deren Umsetzung. Des Weiteren werden die Bedeutung, das Zusammenspiel und die Probleme formeller und informeller Planungen analysiert. Zudem werden die Potenziale und Herausforderungen in der Weiterentwicklung des Planungsinstrumentariums untersucht, um daraus Schlüsse für das städtebauliche Instrumentarium des Bundes zu ziehen.

Endbericht: Planungsstrategien und -instrumente zum Umgang mit multiplen Herausforderungen in der Stadtentwicklung