Klimaneutral Wohnen bis 2045: Studie zeigt realistische Wege für Schleswig-Holstein

Wie gelingt die Transformation des Gebäudebestands unter Beachtung von Bezahlbarkeit, Sozialverträglichkeit und Ressourcenschutz? Die neue Studie liefert fundierte Antworten und Handlungsoptionen.


Die 116-seitige Machbarkeitsstudie „Klimaneutraler Wohnungsbau“ analysiert energetische Sanierungsstrategien, Investitionspfade und CO₂-Einsparpotenziale für unterschiedliche Gebäudetypen. Betrachtet werden realistische Szenarien mit gestaffelten Sanierungsraten und Zielstandards (GEG, EH 115, EH 55), die durch flankierende Begleitstudien ergänzt werden – z. B. zu grauen Emissionen, Fernwärmepotenzialen oder Wohnkostenfolgen. Die zentrale Erkenntnis: Klimaneutralität ist erreichbar – auch ohne überzogene Dämmanforderungen – durch gezielte Investitionen und den klugen Einsatz erneuerbarer Energien.

Zur Machbarkeitsstudie