Nun freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen eine erste Bilanz zu ziehen und die Halbzeitkonferenz zum Innenstadtprogramm ankündigen zu dürfen.
Neben vielen spannenden Vorträgen wird es ausreichend Gelegenheit zum direkten Austausch und Vernetzen geben.
Melden Sie sich jetzt an:
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an madleen.bergmann[at]im.landsh.de möglich.
Folgende Angaben benötigen wir für die Anmeldung:
- Name
- Institution
- E-Mail-Adresse (sofern diese von der Anmelde-E-Mail-Adresse abweicht)
- Wahl des Fachforums (1 oder 2). Die Fachforen sind dem beigefügten Programm zu entnehmen.
Anmeldefrist ist der 30. April 2023.
Gesamtmoderation: Andreas Kiefer, BIG Städtebau GmbH
9:00 Welcome
Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
9:30 Begrüßung & Einstimmung
Grußworte:
- Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
- Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Kiel Zahlen, Daten, Fakten zum Innenstadtprogramm
- Gerhard Petermann, Leiter Wohnquartiersentwicklung/Städtebauförderung, Investitionsbank Schleswig-Holstein
10:15 Innovative Lösungsansätze – Reports & Erkenntnisse aus den Kommunen
Report aus der Landeshauptstadt Kiel
Dr. Jesko Mühlenberend, Stadtplanungsamt, Landeshauptstadt Kiel
Janine Streu, Kiel-Marketing e. V.
Report aus Glückstadt
Rolf Apfeld, Bürgermeister Stadt Glückstadt
11:00 Kaffeepause
11:15 (Neue) Impulse für die Zentren - Handlungsoptionen der Kommunen
Es ist gut, einen Plan zu haben – Erkenntnisse und Tipps für die zweite Halbzeit
Tanja Nagelsmeier, BIG Städtebau GmbH
Resilienz durch neue Nutzungen: Die Chancen und Grenzen des Wohnens im Zentrum
Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik
12:00 Mittagspause
13:00 Zwei parallele Foren
Fachforum 1: Neue Nutzungen – was geht? Stellschraube Leerstandsmanagement
Moderation: Tanja Nagelsmeier, BIG Städtebau GmbH
Impuls: Leere Innenstädte voller Probleme oder eine günstige Gelegenheit für mutige Visionen?
Markus Metzler, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, Leerstandsmanagement
Fachforum 2: (Wie) Kann Wohnen im Zentrum etabliert werden?
Moderation: Dr. Maik Krüger, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Impuls: Elmshorns strategische Ansätze zur Stärkung des Wohnens in der Innenstadt
Nelly Ketels, Sachgebietsleitung Stadtplanung, Stadt Elmshorn
14:00 „Flying Coffee“
14:15 Zusammenführung der Ergebnisse aus den Foren im Plenum
Tanja Nagelsmeier und Dr. Maik Krüger
14:30 „Was brauchen die Innenstädte und Zentren von morgen?“ – Blitzlichter & Voting
Moderation: Dr. Maik Krüger, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Blitzlichter von:
- Rolf Apfeld, Bürgermeister Stadt Glückstadt
- Dr. Julia Körner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin IHK zu Kiel
- Dr. Matthias Rasch, Geschäftsführer Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH, Lübeck
- Uwe Wanger, Bundesvorstandsmitglied Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e. V. (bcsd), Geschäftsführung Kiel-Marketing e. V. und Kiel-Marketing GmbH
15:30 Ausklang & Zeit zum persönlichen Austausch
16:00 Ende der Veranstaltung
Hier können Sie sich Die Einladung zur Veranstaltung sowie das Programm herunterladen:
PDF-DOWNLOAD EINLADUNG