
Träger und Partner
Das Forum Stadt&Land.SH wurde am 19.06.2019 ins Leben gerufen. Die Unterzeichner sind Träger des Forums. Partnerinstitutionen sind zur Mitarbeit im Forum eingeladen. Das Land, vertreten durch das Ministerium für Inneres, ländliche Raum und Integration Schleswig-Holstein, ist ständiger Gast im Beirat. Je nach Themenstellung erfolgt eine Beteiligung der Fachreferate (z. B. Ländlicher Raum, Landesplanung, Wohnungsbau, Städtebauförderung).
Trägerinnen und Träger des Forums

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung ist ein Zusammenschluss von Fachleuten, die hinsichtlich des Städtebaus und der Landesplanung oder der damit verknüpften Forschung durch besondere Leistungen hervorgetreten sind. Ziel der Akademie ist es, Städtebau und Landesplanung in Wissenschaft und Praxis – u. a. durch die Auseinandersetzung mit Problemen der räumlichen Umwelt – zu fördern.

DIE STADTENTWICKLER sind ein Branchenverband für Stadtentwicklungsunternehmen, Sanierungs- und Entwicklungsträger sowie Wohnungsunternehmen. Der Verband engagiert sich in stadtentwicklungspolitischen Diskussionen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Seine Themen sind unter anderem die Weiterentwicklung der Städtebauförderung, die Baulandentwicklung für die Schaffung preisgünstigen Wohnraums, die Folgen des demografischen Wandels und Smart Cities.

Die Fachgruppe Städtebau und Stadtentwicklung der Technischen Hochschule Lübeck arbeitet interdisziplinär in den Fachgebieten Städtebau, Stadtplanung und Soziologie der gebauten Umwelt zu Fragen der räumlichen Gestaltung und Entwicklung auf lokaler und regionaler Ebene. Lehr- und Forschungsbereiche sind die städtebauliche Gestaltung und Planung, Stadtumbau und Stadterneuerung sowie die nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung.

Wenn Fragen rund um die Immobilie auftreten, ist Haus & Grund Schleswig-Holstein die erste Adresse - für Haus- und Wohnungseigentümer genauso wie für Vermieter oder Kauf- und Bauwillige. Der Verband hat mit 70.000 Mitgliedern mehr Mitglieder als alle schleswig-holsteinischen Parteien zusammen. Haus & Grund Schleswig-Holstein ist seit 1898 politische Interessenvertretung, bietet Rechtsberatung und tatkräftige Unterstützung rund um die Immobilie!

Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag ist Interessenvertreter, Repräsentant und Gemeinschaft aller schleswig-holsteinischen Gemeinden und Ämter, einiger Städte sowie vieler Zweckverbände. Der SHGT vertritt in besonderer Weise die ländlichen Räume mit ihren zentralen Orten und die Stadtrandkommunen in Schleswig-Holstein. Die Geschäftsstelle in Kiel steht unter Leitung von Jörg Bülow, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SHGT.

Der Schleswig-Holsteinische Landkreistag ist die Vereinigung der elf schleswig-holsteinischen Kreise. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Landtag und Landesregierung. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Förderung seiner Mitglieder durch Beratung, Information und Austausch sowie die Abgabe von Stellungnahmen zu Rechtsvorschriften, die die Kreise unmittelbar berühren.

Der Städteverband Schleswig-Holstein ist der Dachverband des Städtebundes Schleswig-Holstein, der die kreisangehörigen Städte vertritt, sowie des Städtetages Schleswig-Holstein, der die kreisfreien Städte vertritt. Er vertritt die kommunalen Interessen und Belange seiner Mitglieder und repräsentiert dadurch über 1,5 Mio. Menschen, knapp 2/3 der Gesamtbevölkerung Schleswig-Holsteins.

Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL) ist sowohl Berufsverband als auch Netzwerk von Personen, die auf den unterschiedlichen Ebenen der räumlichen Planung tätig sind. Die Regionalgruppe Hamburg / Schleswig-Holstein fördert als regionales Forum für Fachinformationen und Netzwerkbildung den fachlichen Austausch über aktuelle Themen der beruflichen Praxis.

Der VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. ist der Verband der Vermieter mit Werten. Seit Gründung 1900 in Kiel vertritt er die Interessen der Wohnungswirtschaft in Norddeutschland. Die hier organisierten Genossenschaften und Gesellschaften bieten 1,5 Mio. Menschen gute, bezahlbare Wohnqualität. Die 380 Mitglieder verantworten rund 738.000 Wohnungen mit einem Mietendurchschnitt von knapp 6 Euro/m².
Partnerinnen und Partner des Forums

Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein ist in der Bundesrepublik Deutschland die einzige gemeinsame Kammer für die am Planungs- und Baugeschehen beteiligten Architekten, Stadtplaner, Landschafts- und Innenarchitekten sowie der am Bau tätigen Ingenieure.

Die ARGE//eV ist seit 1946 Kompetenznetzwerk des Bauwesens, Wohnungsbauinstitut des Landes Schleswig-Holstein und Bauforschungseinrichtung für die Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Fort- und Weiterbildungsträger mit eigenem Fachverlag und soll die Grundlagen für Bezahlbaren Wohnraum mit gestalten.

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein ist der Dachverband der Diakonie im Land zwischen den Meeren. Die Gemeinnützige Organisation gibt benachteiligten Menschen eine Stimme in Politik und Öffentlichkeit. Außerdem berät sie seine Mitglieder und verhandelt Rahmenverträge auf Landesebene.